NaGeB-Netzwerkevent
Weitere Infos folgen.
Das Netzwerkevent schließt sich der Mitgliederversammlung an.
Weitere Infos folgen.
Das Netzwerkevent schließt sich der Mitgliederversammlung an.
Weitere Infos folgen.
An die Mitgliederversammlung schließt sich eine Netzwerkveranstaltung an.
NaGeB Unternehmerfrühstück | 22. Mai 2025 | Salondampfer Hansa – Herrmann-Henrich-Meier-Str. 18, 27568 Bremerhaven | 08:00-9:30 Uhr
„Die jüngste Teilqualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer verlief vom Juni 2023 bis in den
Dezember 2024 im Hause des BNW. Dort konnten erfolgreich 7 Berufsabschlüsse bei der IHK-Prüfung
im vergangenen Winter erzielt werden. Da unsere Gruppe aus 8 Teilnehmern bestand, ist das
eine Erfolgsquote von fast 90%. Hervorzuheben ist außerdem, dass 3 Teilnehmer bei der
Abschlussprüfung der IHK mit „sehr gut“ (Note 1) abgeschnitten haben und ihren Weg noch weiter
zur Meisterprüfung gehen werden.
Alle Teilnehmer sind als Quereinsteiger oder Gesellen anderer Berufe in die Lebensmittelindustrie gekommen
und konnten nun mit uns zusammen den Berufsabschluss als Maschinen- und Anlagenführer
Schwerpunkt Lebensmitteltechnik erlangen.
Zusammen als Maßnahme hatten wir eine sehr schöne Zeit mit einigen Besuchen in verschiedenen
„Lebensmittelbetrieben.“ So der Fachdozent, Jannik Kaschner.
NaGeB-Mitglieder erhalten einen Rabatt! [Jetzt Mitglied werden]
Mit über 100 Anmeldungen, 12 engagierten Ausstellern und spannenden Impulsen aus der Praxis war unsere diesjährige Fachveranstaltung „Automatisierung in der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft“ unter Moderation unseres Ehrenvorstands Rainer Frerich-Sagurna ein voller Erfolg!
Die Fachveranstaltung hat sich mit ihrer stetig wachsenden Zahl an Teilnehmenden inzwischen als feste Größe im Veranstaltungskalender von Bremen und Bremerhaven etabliert.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren!
Ein besonderer Dank gilt unseren Referenten für ihre inspirierenden Beiträge:
Hartmut Harders (P.A.C. Robotics GmbH) zeigte eindrucksvoll, wie unterschiedlichste Technologien gezielt kombiniert werden können, um Effizienzpotenziale in der Produktion zu heben.
Jörn Henneke (CE-CON GmbH) sensibilisierte für die oft unterschätzten Haftungsrisiken in der Maschinensicherheit und gab konkrete Empfehlungen zur rechtssicheren Gestaltung.
Helge Tobias Kollmann (besecke GmbH & Co. KG) stellte praxisnahe Strategien für erfolgreiche Retrofit-Projekte vor und verknüpfte diese anschaulich mit den Anforderungen von Industrie 4.0.
Vasco de Freitas (SEGNO Industrie Automation GmbH) gab einen klaren Überblick über aktuelle IT-Sicherheitsanforderungen und zeigte auf, welche Herausforderungen mit NIS 2 auf Unternehmen zukommen.
Alexander Maier (CSB-System SE) & Andreas Früchtl (Mech-Mind Robotics GmbH) demonstrierten, wie moderne Kommissionierung durch innovative Automatisierungslösungen effizienter, flexibler und kostengünstiger gestaltet werden kann.
Danny Busch (tagaia GmbH) verdeutlichte anhand realer Anwendungsbeispiele, wie Künstliche Intelligenz heute schon konkret in Unternehmen eingesetzt wird und echten Mehrwert schafft.
„Das Thema NIS 2 ist bei uns akut – ich nehme direkt Kontakt mit dem Vortragenden auf.“
„Hochinteressant. Wir kommen im nächsten Jahr ganz sicher wieder!“
„Ich bin froh, dass ich eingeladen wurde!“
„Die Maschinensicherheit nehmen wir mit in unsere Projekte.“
„Wir haben mit einem Interessenten direkt einen Folgetermin vereinbart.“
Auch einige Studierende der Hochschule Bremerhaven konnten sich inspirieren lassen – Zukunft trifft Erfahrung!
Und natürlich an die FBG Bremerhaven, die uns wieder mit dem Fischkochstudio im Fischbahnhof eine einmalige Location samt exzellenter Verpflegung geboten hat.
Ein besonderer Dank an das ttz Bremerhaven für die Organisation der Vorabendveranstaltung – das Buffet war ein echtes Highlight!
Save the Date:
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe – voraussichtlich am 26. März 2026, wieder im Fischbahnhof Bremerhaven.
Melden Sie sich zu unseren Branchen-News an, um keine Events zu verpassen!
Liebe NaGeB-Mitglieder, liebe Interessierte,
wir freuen uns, Ihnen den ersten Onlinevortrag vorzustellen, den der NaGeB exklusiv mit dem Markenexperten Karsten Klepper organisiert! Dieses Event richtet sich nicht nur an NaGeB-Mitglieder, sondern an alle, die daran interessiert sind, ihr Unternehmen durch strategische Markenstärkung nachhaltig voran zu bringen – insbesondere an Inhaber, Gesellschafter, Nachfolger, Beiräte, Advisory-Board-Mitglieder von mittelständischen Unternehmen sowie an alle, die mehr über die Kraft erfolgreicher Marken erfahren möchten.
Thema:Die Macht der Marke –Umsatzwachstum durch Markenstärke
Referent: Karsten Klepper
Format: Onlinevortrag
Datum & Uhrzeit: 07. März 2025 / 15:00-16:30 Uhr
Zitat des Referenten Karsten Klepper:
„Unternehmen konkurrieren nicht mehr auf Märkten, sondern in den Köpfen und Herzen der Zielgruppe.“
Hier kommen Sie zur kostenlosen Anmeldung: https://gstoo.de/diemachtdermarke
Falls Sie noch kein NaGeB-Mitglied sind und von exklusiven Vorteilen profitieren möchten, können Sie jetzt hier Mitglied werden.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, praxisnahe Impulse und Strategien zu erhalten, mit denen Sie Ihre Marke gezielt stärken und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr NaGeB-Team
Am 26. und 27. März 2025 lädt der NaGeB e.V. in Kooperation mit der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) zu zwei spannenden Veranstaltungen rund um die Automatisierung in der Lebensmittelbranche nach Bremerhaven ein.
ttz Bremerhaven, Am Lunedeich 12, 27572 Bremerhaven
Die Veranstaltungsreihe beginnt mit einer exklusiven Führung im ttz Bremerhaven. Das renommierte Forschungszentrum gibt Einblicke in aktuelle Projekte zu Verpackung, Produktentwicklung und Ernährung. Zusätzlich erfahren Teilnehmende, wie Unternehmen von Kooperationen profitieren können. Abgerundet wird der Abend mit einem gemeinsamen Imbiss und wertvollen Networking-Möglichkeiten.
Fischbahnhof, Am Schaufenster 6, 27572 Bremerhaven
Am nächsten Tag folgt die Fachveranstaltung im Fischbahnhof Bremerhaven. Unter der Moderation von Rainer Frerich-Sagurna, Ehrenvorsitzender des NaGeB e.V., erwarten Sie praxisnahe Vorträge zu Themen wie:
Begleitet wird das Programm von einer Ausstellung, in der innovative Technologien hautnah präsentiert werden. Networking- und Diskussionspausen bieten zusätzlichen Raum für Austausch und Kontakte.
Kontakt für Aussteller:
Unternehmen, die ihre innovativen Technologien präsentieren möchten, können sich gerne bei Ute Dannemann melden: udannemann@nageb.de
Hier Programmflyer herunterladen: Download Programmflyer
Die Teilnahme an der Hauptveranstaltung ist für NaGeB-Mitglieder und Studierende kostenfrei. Jetzt Mitglied werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Einblicke in die Zukunft der Automatisierung zu gewinnen und sich mit führenden Experten und Branchenvertretern auszutauschen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr NaGeB-Team