Molekulare Endophyten – Pflanzen-Interaktionen: Azoarcus olearius – Reis Modell; Molekulare mikrobielle Ökologie: Diversität und Funktion wurzelassoziierter Bakterien; Rhizobien in Wurzelknöllchen: Symbiose für nachhaltige Landwirtschaft in Afrika
Bereiche/Methoden
Genom-und Transkriptom-Analysen; RNA-Sequenzierung; Mutationsanalysen; Synthetische Biologie; Proteom-Analysen; qRT-PCR; p(RT)-PCR; Reis-Transformation; Klassische und neue Hochdurchsatzkultivierungstechniken; polyphasische Taxonomie; molekulare Phylogenie; Amplikonsequenzierung; Illumina-Platform; Kultivierungsansätze; Biodünger Produktion im kleinen Maßstab; Proteintechniken; Sterile Pflanzen; Bakterienisolierung
Pflanzenwachstumsfördernde Bakterien; Stickstofffixierung; Wie verändern sich Bakterien im Feld; Bodenfruchtbarkeit; Einfluss von Zwischenfrüchten; Wasser- und Nährstoffhaltung; Einfluss von Zwischenfrüchten; Humusaufbau; Ursachenforschung: Eindringen von Endophyten; Bessere Nutzung von Hülsenfrüchten in der Food Chain; Top Soil: Identifikation optimaler Rhizobien für Kuhbohne, Luzerne, Kichererbsen; Hydroponics