Mit über 100 Anmeldungen, 12 engagierten Ausstellern und spannenden Impulsen aus der Praxis war unsere diesjährige Fachveranstaltung „Automatisierung in der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft“ unter Moderation unseres Ehrenvorstands Rainer Frerich-Sagurna ein voller Erfolg!
Die Fachveranstaltung hat sich mit ihrer stetig wachsenden Zahl an Teilnehmenden inzwischen als feste Größe im Veranstaltungskalender von Bremen und Bremerhaven etabliert.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren!
Ein besonderer Dank gilt unseren Referenten für ihre inspirierenden Beiträge:
Hartmut Harders (P.A.C. Robotics GmbH) zeigte eindrucksvoll, wie unterschiedlichste Technologien gezielt kombiniert werden können, um Effizienzpotenziale in der Produktion zu heben.
Jörn Henneke (CE-CON GmbH) sensibilisierte für die oft unterschätzten Haftungsrisiken in der Maschinensicherheit und gab konkrete Empfehlungen zur rechtssicheren Gestaltung.
Helge Tobias Kollmann (besecke GmbH & Co. KG) stellte praxisnahe Strategien für erfolgreiche Retrofit-Projekte vor und verknüpfte diese anschaulich mit den Anforderungen von Industrie 4.0.
Vasco de Freitas (SEGNO Industrie Automation GmbH) gab einen klaren Überblick über aktuelle IT-Sicherheitsanforderungen und zeigte auf, welche Herausforderungen mit NIS 2 auf Unternehmen zukommen.
Alexander Maier (CSB-System SE) & Andreas Früchtl (Mech-Mind Robotics GmbH) demonstrierten, wie moderne Kommissionierung durch innovative Automatisierungslösungen effizienter, flexibler und kostengünstiger gestaltet werden kann.
Danny Busch (tagaia GmbH) verdeutlichte anhand realer Anwendungsbeispiele, wie Künstliche Intelligenz heute schon konkret in Unternehmen eingesetzt wird und echten Mehrwert schafft.
Einige Stimmen aus dem Publikum:
„Das Thema NIS 2 ist bei uns akut – ich nehme direkt Kontakt mit dem Vortragenden auf.“
„Hochinteressant. Wir kommen im nächsten Jahr ganz sicher wieder!“
„Ich bin froh, dass ich eingeladen wurde!“
„Die Maschinensicherheit nehmen wir mit in unsere Projekte.“
„Wir haben mit einem Interessenten direkt einen Folgetermin vereinbart.“
Auch einige Studierende der Hochschule Bremerhaven konnten sich inspirieren lassen – Zukunft trifft Erfahrung!
Danke an alle Sponsoren der Hauptveranstaltung:
Allos Hof-Manufaktur, Azul Kaffee, BUSS Fertiggerichte, Eggers & Franke, Grashoff, Jacobs Douwe Egberts, Lloyd Caffee, Malcherek GbR, Manke & Coldewey, Mondelez Deutschland, Schudeisky, Sonne Brot & Sterne sowie Sonnentracht.
Und natürlich an die FBG Bremerhaven, die uns wieder mit dem Fischkochstudio im Fischbahnhof eine einmalige Location samt exzellenter Verpflegung geboten hat.
Danke auch an die Sponsoren der Vorabendveranstaltung:
Deutsche See, Stadtbäckerei Engelbrecht, Fiedler Meeresdelikatessen und Heino Mühlenbeck Fleischwaren.
Ein besonderer Dank an das ttz Bremerhaven für die Organisation der Vorabendveranstaltung – das Buffet war ein echtes Highlight!
Save the Date:
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe – voraussichtlich am 26. März 2026, wieder im Fischbahnhof Bremerhaven.
Melden Sie sich zu unseren Branchen-News an, um keine Events zu verpassen!